Aufträge - Hintergrundinformationen: Unterschied zwischen den Versionen
Roger (Diskussion | Beiträge) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Voraussetzungen == | == Voraussetzungen == | ||
− | Um mit der Auftragsverwaltung arbeiten zu können | + | Um erfolgreich mit der Auftragsverwaltung arbeiten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig: |
− | |||
− | |||
− | |||
+ | * Die Auftragsverwaltung muss aktiviert und [[#Konfigurationen|konfiguriert]] sein (dieser Schritt sollte durch einen Systemadministrator erfolgen). | ||
+ | * [[Produkte|Produkte]] müssen im System hinterlegt sein. | ||
== Workflow == | == Workflow == | ||
− | Der | + | Der Prozess zur Erstellung von Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen folgt stets einem klaren Muster: |
* '''Auftrag erfassen''' | * '''Auftrag erfassen''' | ||
− | ** Auftrag | + | ** Ein neuer Auftrag sowie seine Positionen tragen den Status „unbearbeitet“ (reelle, zu liefernde Artikel) oder „geliefert“ (virtuelle Artikel). |
− | * '''Lieferschein(e) erstellen''' | + | * '''Lieferschein(e) erstellen''' |
− | + | ** Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn der Auftrag nur virtuelle Artikel beinhaltet. Ansonsten haben die Auftragspositionen den Status „teilgeliefert“ oder „geliefert“. | |
* '''Rechnung(en) erstellen''' | * '''Rechnung(en) erstellen''' | ||
− | ** | + | ** Die Auftragspositionen müssen den Status „teilfakturiert“ oder „fakturiert“ haben. |
− | * '''Rechnungen in Finanzbuchhaltung exportieren''' | + | * '''Rechnungen in die Finanzbuchhaltung exportieren''' |
== Status == | == Status == | ||
− | + | In der Auftragsverwaltung gibt es verschiedene Elemente, die unterschiedliche Status haben können: | |
=== Auftrag === | === Auftrag === | ||
Zeile 27: | Zeile 26: | ||
|- | |- | ||
|'''Entwurf''' | |'''Entwurf''' | ||
− | |Der Auftrag ist noch nicht vollständig erfasst | + | |Der Auftrag ist noch nicht vollständig erfasst. Dies geschieht z.B. wenn ein neuer Auftrag angelegt wird, aber der Prozess abgebrochen wird. Um Datenverlust zu vermeiden, wird der Auftrag als '''Entwurf''' gespeichert und kann jederzeit vervollständigt werden. |
|- | |- | ||
|'''Unbearbeitet''' | |'''Unbearbeitet''' | ||
− | |Aufträge | + | |Aufträge ohne gelieferte Auftragspositionen haben den Status '''unbearbeitet'''. |
|- | |- | ||
|'''Teilgeliefert''' | |'''Teilgeliefert''' | ||
− | | | + | |Einige Positionen des Auftrags sind bereits geliefert, aber nicht alle. |
|- | |- | ||
|'''Geliefert''' | |'''Geliefert''' | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
|- | |- | ||
|'''Teilfakturiert''' | |'''Teilfakturiert''' | ||
− | |Teile des | + | |Einige Teile des Auftrags sind bereits fakturiert, jedoch nicht alle. |
|- | |- | ||
|'''Fakturiert''' | |'''Fakturiert''' | ||
− | |Der Auftrag ist | + | |Der Auftrag ist vollständig fakturiert und somit abgeschlossen. |
|} | |} | ||
Zeile 52: | Zeile 51: | ||
|- | |- | ||
|'''Unbearbeitet''' | |'''Unbearbeitet''' | ||
− | |Auftragsposition ist erfasst und kann | + | |Die Auftragsposition ist erfasst und kann ausgeliefert werden (ein Lieferschein kann erstellt werden). |
|- | |- | ||
|'''Teilgeliefert''' | |'''Teilgeliefert''' | ||
− | |Eine Teilmenge der | + | |Eine Teilmenge der Bestellung ist bereits geliefert (z.B. 3 von 5 Stück). |
|- | |- | ||
|'''Geliefert''' | |'''Geliefert''' | ||
− | |Auftragsposition ist vollständig geliefert | + | |Die Auftragsposition ist vollständig geliefert. |
|- | |- | ||
|'''Teilfakturiert''' | |'''Teilfakturiert''' | ||
− | |Eine Teilmenge der | + | |Eine Teilmenge der Bestellung ist fakturiert (z.B. 3 von 5 Stück sind fakturiert). |
|- | |- | ||
|'''Fakturiert''' | |'''Fakturiert''' | ||
− | |Auftragsposition ist vollständig fakturiert | + | |Die Auftragsposition ist vollständig fakturiert. |
|} | |} | ||
Zeile 74: | Zeile 73: | ||
|- | |- | ||
|'''Erstellt''' | |'''Erstellt''' | ||
− | |Beleg (Lieferschein oder Rechnung) | + | |Der Beleg (Lieferschein oder Rechnung) wurde erstellt. |
|- | |- | ||
|'''Storniert''' | |'''Storniert''' | ||
− | |Beleg | + | |Der Beleg wurde storniert. |
|} | |} | ||
=== Beleg-Exportstatus === | === Beleg-Exportstatus === | ||
− | Belege können an verschiedene Finanzbuchhaltungen | + | Belege können an verschiedene Finanzbuchhaltungen (z.B. Sage, Abacus, SAP) exportiert werden, je nach den freigeschalteten Exports. |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 88: | Zeile 87: | ||
|- | |- | ||
|'''Unbearbeitet''' | |'''Unbearbeitet''' | ||
− | |Beleg ist (noch) nicht an die Finanzbuchhaltung exportiert worden. | + | |Der Beleg ist (noch) nicht an die Finanzbuchhaltung exportiert worden. |
|- | |- | ||
|'''Exportiert''' | |'''Exportiert''' | ||
− | |Beleg ist an die Finanzbuchhaltung exportiert worden. | + | |Der Beleg ist erfolgreich an die Finanzbuchhaltung exportiert worden. |
|} | |} | ||
− | |||
== Konfigurationen == | == Konfigurationen == | ||
− | * '''Mehrwertsteuer-Modus'''<br> | + | * '''Mehrwertsteuer-Modus'''<br>Für Mandanten, die überwiegend Privatpersonen als Kunden haben, wird der Modus "MwSt. inklusive" empfohlen. Hierbei werden alle Preise inklusive MwSt. dargestellt. Für Mandanten mit überwiegend Geschäftskunden ist der Modus "MwSt. exklusive" vorteilhaft, bei dem alle Preise netto angezeigt werden und die MwSt. erst bei der Rechnungsstellung hinzugefügt wird. |
− | |||
== Glossar == | == Glossar == | ||
− | * '''Abonnement'''<br> | + | * '''Abonnement'''<br>Ein Produkt vom Typ '''Abonnement''' kann in eine Auftragsposition umgewandelt werden, die regelmäßig beliefert und abgerechnet wird, ohne dass jedes Mal ein neuer Auftrag erstellt werden muss. |
− | * '''Auftrag'''<br> | + | * '''Auftrag'''<br>Der Begriff „Auftrag“ bezeichnet die Gesamtheit eines Auftrags (Header, Auftragspositionen, Footer). |
− | * '''Auftragsposition'''<br> | + | * '''Auftragsposition'''<br>Eine Auftragsposition ist eine spezifische Position innerhalb eines Auftrags, die in der Regel mit einem bestimmten Produkt verknüpft ist. |
− | * '''Beleg'''<br> | + | * '''Beleg'''<br>Unter „Beleg“ versteht man Auftragsdokumente wie Lieferschein oder Rechnung. |
== Suchbegriffe == | == Suchbegriffe == | ||
Auftrag erfassen, Aufträge, Produkte, Handling, ... | Auftrag erfassen, Aufträge, Produkte, Handling, ... | ||
− | [[Category: | + | [[Category:Hintergrundinformationen]] |
+ | |||
+ | [[Kategorie:Hintergrundinformationen]] |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 15:23 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen
Um erfolgreich mit der Auftragsverwaltung arbeiten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Die Auftragsverwaltung muss aktiviert und konfiguriert sein (dieser Schritt sollte durch einen Systemadministrator erfolgen).
- Produkte müssen im System hinterlegt sein.
Workflow
Der Prozess zur Erstellung von Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen folgt stets einem klaren Muster:
- Auftrag erfassen
** Ein neuer Auftrag sowie seine Positionen tragen den Status „unbearbeitet“ (reelle, zu liefernde Artikel) oder „geliefert“ (virtuelle Artikel).
- Lieferschein(e) erstellen
** Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn der Auftrag nur virtuelle Artikel beinhaltet. Ansonsten haben die Auftragspositionen den Status „teilgeliefert“ oder „geliefert“.
- Rechnung(en) erstellen
** Die Auftragspositionen müssen den Status „teilfakturiert“ oder „fakturiert“ haben.
- Rechnungen in die Finanzbuchhaltung exportieren
Status
In der Auftragsverwaltung gibt es verschiedene Elemente, die unterschiedliche Status haben können:
Auftrag
Status | Bedeutung |
Entwurf | Der Auftrag ist noch nicht vollständig erfasst. Dies geschieht z.B. wenn ein neuer Auftrag angelegt wird, aber der Prozess abgebrochen wird. Um Datenverlust zu vermeiden, wird der Auftrag als Entwurf gespeichert und kann jederzeit vervollständigt werden. |
Unbearbeitet | Aufträge ohne gelieferte Auftragspositionen haben den Status unbearbeitet. |
Teilgeliefert | Einige Positionen des Auftrags sind bereits geliefert, aber nicht alle. |
Geliefert | Alle Auftragspositionen sind vollständig geliefert. |
Teilfakturiert | Einige Teile des Auftrags sind bereits fakturiert, jedoch nicht alle. |
Fakturiert | Der Auftrag ist vollständig fakturiert und somit abgeschlossen. |
Auftragsposition
Status | Bedeutung |
Unbearbeitet | Die Auftragsposition ist erfasst und kann ausgeliefert werden (ein Lieferschein kann erstellt werden). |
Teilgeliefert | Eine Teilmenge der Bestellung ist bereits geliefert (z.B. 3 von 5 Stück). |
Geliefert | Die Auftragsposition ist vollständig geliefert. |
Teilfakturiert | Eine Teilmenge der Bestellung ist fakturiert (z.B. 3 von 5 Stück sind fakturiert). |
Fakturiert | Die Auftragsposition ist vollständig fakturiert. |
Beleg
Status | Bedeutung |
Erstellt | Der Beleg (Lieferschein oder Rechnung) wurde erstellt. |
Storniert | Der Beleg wurde storniert. |
Beleg-Exportstatus
Belege können an verschiedene Finanzbuchhaltungen (z.B. Sage, Abacus, SAP) exportiert werden, je nach den freigeschalteten Exports.
Status | Bedeutung |
Unbearbeitet | Der Beleg ist (noch) nicht an die Finanzbuchhaltung exportiert worden. |
Exportiert | Der Beleg ist erfolgreich an die Finanzbuchhaltung exportiert worden. |
Konfigurationen
- Mehrwertsteuer-Modus
Für Mandanten, die überwiegend Privatpersonen als Kunden haben, wird der Modus "MwSt. inklusive" empfohlen. Hierbei werden alle Preise inklusive MwSt. dargestellt. Für Mandanten mit überwiegend Geschäftskunden ist der Modus "MwSt. exklusive" vorteilhaft, bei dem alle Preise netto angezeigt werden und die MwSt. erst bei der Rechnungsstellung hinzugefügt wird.
Glossar
- Abonnement
Ein Produkt vom Typ Abonnement kann in eine Auftragsposition umgewandelt werden, die regelmäßig beliefert und abgerechnet wird, ohne dass jedes Mal ein neuer Auftrag erstellt werden muss. - Auftrag
Der Begriff „Auftrag“ bezeichnet die Gesamtheit eines Auftrags (Header, Auftragspositionen, Footer). - Auftragsposition
Eine Auftragsposition ist eine spezifische Position innerhalb eines Auftrags, die in der Regel mit einem bestimmten Produkt verknüpft ist. - Beleg
Unter „Beleg“ versteht man Auftragsdokumente wie Lieferschein oder Rechnung.
Suchbegriffe
Auftrag erfassen, Aufträge, Produkte, Handling, ...